
| Marseille, Frankreich, Supersonique Festival Gesang der Sterne, elektroakustische Musik, gespielt auf einem grossen Akusmonium mit 36 Lautsprechern |
|
| Wien, Österreich, Reformierte Stadtkirche Das Krippenlied Pans, Bearbeitung für Flöte und Harfe |
|
| Nürnberg, Villa Teepe Beta Lyrae für Klavier, gespielt von Anne-Kathrein Jordan |
|
| moers music, 50 Jahre Moers, 50 weeks – 50 greets, musikalische Flaschenpost Pick up the Thread für Klavier, gespielt von Sebastian Berweck, Online-Projekt (Dezember 21 bis Dezember 22) |
|
| Rom/Italien, Biennale di arte scienza e cultura contemporanea Goethe-Institut – Giardino basso, concerto-installatione opere elettroacustiche Produktion: DEGEM (Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik) Raumklang 1 und 2, elektroakustische Musik für 6 Lautsprecher |
|
| University of Massachusetts / USA, Turners Falls, Shea Theater und Springfield, Community Music School, Recital Hall Terry Jenoure Group mit Terry Jenoure – Violine, Stimme, Jin Hi Kim – Komongo, Sibylle Pomorin – Flöte, Angelica Sanchez – Klavier, Maria Mitchell – Tanz |
|
| New York/USA, New York City Electroacoustic Music Festival, Abrons Arts Center Raumklang 1 und 2, elektroakustische Musik für 12 Lautsprecher |
|
| Tokio/Japan, Festival NWEAMO TOKYO 2016, Japanese Society for Sonic Arts Zephyr, elektroakustische Musik |
|
| Hamburg, klingt gut! Symposium on Sound, Hochschule für angewandte Wissenschaften Raumklang 1 und 2, elektroakustische Musik für 6 Lautsprecher |
|
| Berlin, Künstlerhaus Bethanien, Studio 1, Klangkunstfestival Echos+Netze Raumklang 1 und 2, elektroakustische Komposition für 6 Lautsprecher |
|
| Skagaströnd/Island, Museum of Prophecies Magic Flute, Improvisation, Flöte solo |
|
| Vorarlberg/Österreich, Vereinshaus Göfis und Kulturbühne Schruns Punk Nr. 9 für Big-Band |
|
| Tbilisi/Georgien, Konservatorium Zahlenspiele für Klavier solo; Konzert, CD und Buchpräsentation, gefördert durch Ministry of Culture/Georgia |
|
| Aufführungen/Auftritte mit der Improvisationsgruppe Trio Schallwerk Sibylle Pomorin - Flöte/Tenorsaxophon, Felicitas Eickelberg - Klavier, Julius Heise - Vibraphon/Schlagzeug |
|
| Rheinsberg, Schlosstheater der Landesmusikakademie Fréquence du Solfège für Flöte, gespielt von Katherine Spencer Notenveröffentlichung in dem Buch 70 Rheinsberger Solfeggien Ein Flötenbuch für Friedrich II. |
|
| Neuhardenberg/Oderbruch, ehemaliges Kasernengelände Spieluhr/Wandelkonzert für Flöte solo im Rahmen des interdisziplinären Kunstprojekts von Endmoräne e.V. |
|
| Essen, Alta Vita Social Club, DEGEM (anlässlich Kulturhauptstadt Europas) 10vorne – Salon für elektroakustische Musik Kindness Glides about my House und Mantra, elektroakustische Musik |
|
| Cardiff/Wales, Royal Welsh College of Music and Drama, Electroacoustic Symposium 2010, SAW (Sonic Artists in Wales) Mo(u)vements, elektroakustische Musik für 8 Lautsprecher |
|
| Regina/Kanada, Festival Assemblage Mo(u)vements, elektroakustische Musik |
|
| Würzburg, Flammabis Musiktage; 4. Frankfurter Herbsttage für Neue Komposition kühl blau für Altflöte, Gitarre, Schlagwerk |
|
| Monterrey/Mexiko, VI Festival de Música Contemporánea, Música Nueva Monterrey Duo für Bassklarinette und Klavier |
|
| Mexiko City/Mexiko, Foro International de Música Nueva Manuel Enriquez, Centro Nacional de las Artes Duo für Bassklarinette und Klavier |
|
| Berlin, Internationales Musikerinnenfestival L1014 für Schlagwerk solo |
|
| Berlin, Willy-Brandt-Haus, Synopse 06 L1014 für Schlagwerk solo |
|
| Berlin, Akademie der Künste Spiegelung für Ensemble, drei improvisierende Musiker und elektroakustische Musik für 8 Lautsprecher mit u.a. Herb Robertson (tp, New York), Kim Clarke (e-bass, New York), Chris Cutler (dr, London) |
|
| Mannheim, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Studio Neue Musik DUO für Bassklarinette und Klavier |
|
| Brüssel/Belgien, Violoncello.be, Festival Erzählung für Violoncello solo |
|
| Frankfurt, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Zahlenspiele für Klavier |
|
| Berlin, Pyramidale - festival für neue musik und interdisziplinäre kunstaktionen Der Mond und der Eibenbaum für Streichquartett und Saxophonquartett |
|
| Höfgen, Festival „was hören wir?“ Klanglandschaft mit Fluss für Klavier, Violoncello, Schlagwerk (Zuspielung bei 2 Sätzen) |
|
| Rheinsberg, Schlosstheater, Pfingstwerkstatt Neue Musik der Landesmusikakademie Mo(u)vements für Klaviertrio, elektroakustische Musik für 8 Lautsprecher, Videoinstallation und Lichtinstallation |
|
| Berlin, Unerhörte Musik, BKA-Theater Mo(u)vements für Klaviertrio |
|
| Berlin, Akademie der Künste, Festival „Lange Nacht der elektronischen Klänge“ Mo(u)vements, elektroakustische Musik für 8 Lautsprecher |
|
| Melbourne/Australien, Australasian Computer Music Conference The Secret of PPP, elektroakustische Musik für 8 Lautsprecher |
|
| Montreal/Kanada, Université Concordia, International Women's Listening Room The Secret of PPP, elektroakustische Musik für 8 Lautsprecher |
|
| Berlin, Akademie der Künste Hommage für Ensemble mit live gespieltem Mixturtrautonium und Zuspielung mit den bearbeiteten Klängen des Trautoniums (Kammerensemble Neue Musik Berlin) |
|
| Erlangen, Hörkunstfestival Divining by Looking in the Water, elektroakustische Raumklangkomposition / Klanglandschaft für 8 Lautsprecher in kreisförmiger Anordnung und Prayer for the Sun Before Traveling (Radiohörstück) |
|
| Berlin, Internationale Computer Musik Konferenz (ICMC), St. Matthäuskirche Divining by Looking in the Water, elektroakustische Musik / Klanglandschaft für 8 Lautsprecher |
|
| Amsterdam/Niederlande, Rozentheater, Festival “Soundscapes voor 2000” Prayer for the Sun Before Traveling, Radiohörstück für Sopran, Bassflöte, Perkussion, Field Recordings in Bergdörfern in Mexiko und Divining by Looking in the Water, elektroakustische Musik / Klanglandschaft für 8 Lautsprecher |
|
| London/UK, City University, Symposium & Festival “New Intercultural Music” Vortrag mit Musikbeispielen |
|
| Berlin, Parochialkirche, Klangmesse Neue Musik Berlin Divining by Looking in the Water, elektroakustische Musik / Klanglandschaft für 8 Lautsprecher |
|
| Berlin, Werkstatt der Kulturen Istanbuler Kompositionen für ein Ensemble, das sich aus Berliner und Istanbuler Musikern und Musikerinnen zusammensetzte (Ud, Kanun, Tanbur, Violine, Viola, Violoncello) |
|
| Berlin, Podewil, Stipendiatenkonzerte Phonismen für 2 Violoncelli und Live-Elektronik |
|
| Kleisttheater Frankfurt/Oder, Staatstheater Cottbus, Berlin, Tacheles Der Gedichtemacher (Musiktheater) |
|
| Berlin, Frauenmusikfestival „wie es ihr gefällt“ Rockefeller Building (Co-Komposition mit der Keyboarderin und Komponistin Iris ter Schiphorst und der Tänzerin und Choreographin Sascha Waltz) |
|
| Budapest/Ungarn, Festival für zeitgenössische Musik Freie Improvisationen mit Christoph Winkel - Kontrabass, Jason Kahn - Schlagzeug, Sibylle Pomorin - Flöte, Alt- und Tenorsaxophon, Live-Elektronik |
|
| Berlin, Jazzfest 4 Songs für das und mit dem Sibylle Pomorin/Terry Jenoure Projekt mit Terry Jenoure (Stimme, Violine, New York), Sibylle Pomorin (Flöte, Saxophon, Berlin), Herb Robertson (tp, flh, New York), Annie Whitehead (tb, London), Kim Clarke (e-bass, New York), Christy Doran (e-git, Lausanne), Kamal Sabir (dr, New York) |
|
| Donaueschingen, Musiktage Phantastische Gebete, MHz, Somnambule, Am Anfang ist das Ende für ein Ensemble, das sich aus Ost- und West-Berliner MusikerInnen zusammensetzte |
|
| Münster, Internationales Jazzfestival Phantastische Gebete, MHz, Somnambule |
|
| Lissabon/Portugal, Fondation Gulbekian Freie Improvisationen mit der Feminist Improvising Group mit Musikerinnen aus Europa und den USA mit u.a. Irene Schweizer, Joèlle Léandre, Maggie Nicols, Karen Borca |
|
| Paris/Frankreich, Jazzclub Dunois Freie Improvisationen mit deutschen und französischen Musikern |
|
| Berlin, Haus der Sowjetischen Wissenschaft und Kultur Phantastische Gebete, für ein Ensemble, das sich aus Ost- und West-Berliner MusikerInnen zusammensetzte |
|
| Köln, Internationales Jazzfestival Konzepte, Kompositionen und Improvisationen im Duo mit der Schweizer Sängerin und Multiinstrumentalistin Corin Curschellas |
|
| Rostock, Internationales Jazzfestival Solo-Improvisationen (Flöte, Alt- und Tenorsaxophon, Live Elektronik) |
|
| Berlin, Jazz in the Garden Duo-Improvisationen zusammen mit dem Perkussionisten und Schlagzeuger Günther “Baby” Sommer |
|
| Moers, Internationales Festival Songs und Improvisationen für die und mit der Gruppe Perfect Trouble mit Sibylle Pomorin (Flöte, Saxophon, Live-Elektronik, Berlin), Maggie Nicols (Stimme, London), Tom Cora (Cello, New York), Chris Cutler (Schlagzeug, Elektronik, London), Klaus Wilmanns (Kontrabass, Berlin) |
|
| Nickelsdorf/Österreich, Internationales Festival Songs und Improvisationen mit der Gruppe Perfect Trouble |
|
| Wiesbaden, ARTist 4 Pieces for one Player and Field Recordings (Flöte, Alt- und Tenorsaxophon, Field Recordings) |
|
| Tel Aviv/Israel, Goethe Institut, Haifa, Beit She’an, Festival Vocalisa Songs und Improvisationen für und mit Ulrike Janssen und dem Sibylle Pomorin Quartett |
|
| Berlin, Theater im Palast, Palast der Republik RabenGoldGoldRaben, Tonbandkomposition, Tanzcompagnie Rubato |
|
| Grenoble/Frankreich, Internationales Festival Freie Improvisationen mit der Gruppe Perfect Trouble |
|
| Berlin, Jazz in the Garden Duo-Improvisationen zusammen mit der Pianistin Irene Schweizer |
|
| Rive de Gier/Frankreich, Festival Kompositionen für das und mit dem Jazzorchester Reichlich Weiblich mit Musikerinnen aus der gesamten Bundesrepublik |
|
| Berlin, Festival Furiosa Polyme für eine 12-köpfige Besetzung mit Musikerinnen aus Europa und den USA mit u.a. Irene Schweizer, Joèlle Léandre, Maggie Nicols, Terry Jenoure, Ulrike Haage, Annemarie Roelofs |
|
| Den Haag/Niederlande, North Sea Jazz Festival Kompositionen mit dem Jazzorchester Reichlich Weiblich mit Musikerinnen aus der gesamten Bundesrepublik |
|
| Nijmegen/Niederlande, Radio Hilversum Kompositionen und Improvisationen für das und mit dem Sibylle Pomorin Quartett mit Musikern aus Paris und Berlin |
|
| Heidelberg, Internationales Jazzfestival Duo-Improvisationen zusammen mit der Pianistin Irene Schweizer |
|
| Moers, Internationales Festival Kompositionen für das und mit dem Jazzorchester Reichlich Weiblich |
|
| DDR-Tournee (2 Wochen) mit Musikern aus der DDR, der BRD und Italien |
|
| Wien/Österreich, Universität Konzepte, Kompositionen und Improvisationen im Duo mit der Pianistin und Komponistin Ulrike Haage |
|
| Stuttgart, Theaterhaus-Festival Kompositionen und Improvisationen mit dem Sibylle Pomorin Quartett sowie Kompositionen mit dem Jazzorchester Reichlich Weiblich |
|
| Münster, Stadttheater Worum geht’s eigentlich, Tanztheater/Multimedia-Performance |
|
| Frankfurt, Internationales Jazzfestival Kompositionen und Improvisationen mit dem Sibylle Pomorin Quartett mit Musikern aus Paris und Berlin |
|
| Frankfurt, Jazzkeller (zwei Deutschlandtourneen, insgesamt ca. 24 Konzerte) Freie Improvisationen zusammen mit Peter Brötzmann, Jay Oliver und Willy Kellers |
|
| Wuppertal, die börse Quartett mit Conny Bauer, William Parker, Dietrich Rauschtenberger, Sibylle Pomorin |